► Lektüretipp: „Das Minimalismus-Projekt. 52 praktische Ideen für weniger Haben und mehr Sein“ von Christof Herrmann◄ „Das Minimalismus-Projekt“ – Buch Rezension Schober und Schröder treffen sich seit langer Zeit im Café – und übertrumpfen sich mit „Mein Haus, mein Auto, mein Boot“. Ein Klassiker unter den Werbespots. Von der Sparkasse, 1995. Er lässt uns schmunzeln. Warum? Weil er uns den Spiegel vorhält und das oberflächliche,[…]
Kategorie: Rezension
Weniger Haben, mehr Sein – Buch-Tipp
► „In seinem Buch teilt Christof Herrmann seine 52 besten Wege, die das Leben leichter machen. Er gibt Tipps, Ballast abzuwerfen, um freier und glücklicher zu werden. ◄
Scheerbart & Lichtenstein
► „Scheerbartiana“ – Paul Scheerbart & „Ich hebe meine Augen in die Welt“ – Alfred Lichtenstein: Rezension zu zwei schönen Produktionen, die sich durch Konzentration auf Autoren abseits der Mainstreams originell und originelle Umsetzung von durchschnittlichen Produktionen auf dem Markt abheben. ◄
„Wartende Stille“
► Hör-/Lesetipp: Hörbuch – Wartende Stille. Warum Kafka sich nicht traute ◄ Kafka – er ist der Sonderling in der Dichtung. Gut, alle Dichter sind Sonderlinge, aber Kafka ist eben etwas sonderbarer als die Sonderbaren. Sein Leben ist gezeichnet von Versagensängsten, einem Vaterkonflikt, der ihm ein Leben lang beutelte, von überbordender Bürokratie in seinem beruflichen Alltag als Jurist – und zu guter Letzt von schwierigen[…]
„Anatomy Of A Drum Solo“
► Anfang des Jahres starb Neil Peart, Drummer und Texter der kanadischen Band Rush. In beiden Sparten gehörte er zu den Größten und erreichte Legendenstatus. Als Andenken im Folgenden ein Review zu seiner lehrreichen Doppel-DVD „Anatomy Of A Drum Solo“, das ich 2006 für ein Online-Musikmagazin schrieb. ◄ Review: Neil Peart – Anatomy Of A Drum Solo Sie sind langweilig, nervig, öde und unterbrechen[…]
„Applaudierende Adjektive“
► Hör-/Lesetipp: „Applaudierende Adjektive von kleinerer Statur“ von Lutz Berger, Claus Boysen ◄ Alles Unglück der Menschheit habe zur Ursache, dass der Mensch es nicht schaffe, allein auf seinem Zimmer zu bleiben – so sagt es sinngemäß Blaise Pascal. Mit dem Projekt von Lutz Berger, Produzent von „Applaudierende Adjektive von kleinerer Statur“, und Sprecher Claus Boysen fällt die Einsiedelei leicht. Wer im Lockdown mit Langeweile[…]
Die Enden der Welt
► Hör-/Lesetipp:„Die Enden der Welt“ von Roger Willemsen ◄ „Die Enden der Welt“ – ein beziehungsreicher Titel, den der viel zu früh verstorbene Roger Willemsen (1955-2016) für sein 2010 erschienenes (Audio-)buch gewählt hat. Mit den aktuellen Weltkrisen und dem Ende unseres Planeten hat das „Weltende“ von Willemsen also nichts zu tun. Stattdessen ist das Werk ein buchstäblich sinnvoller Gefährte für ruhige Stunden auf dem Weg[…]